




Am 13. Mai 2025 nahmen die Schülerinnen und Schüler des 7. Jahrgangs der Fürstenberg Realschule an einer praxisnahen Brandschutzerziehung im Feuerwehrhaus teil. In jeweils zwei Schulstunden lernten die Klassen wichtige Grundlagen rund um das Thema „Brennen und Löschen“, das zuvor im Chemieunterricht behandelt wurde.
Die Veranstaltung umfasste unter anderem folgende Themen: Grundlagen des Feuerwehrwesens in Deutschland, Was passiert bei einem Alarm, Warum brennt ein Stoff, Verhalten im Brandfall, vorbeugender und abwehrender Brandschutz, das Löschen von Bränden sowie Erste Hilfe bei Verbrennungen.
Die Schülerinnen und Schüler erhielten dabei nicht nur theoretisches Wissen, sondern konnten auch einen Einblick in die Ausrüstung und Fahrzeuge der Feuerwehr gewinnen. Ein lehrreicher Tag mit wichtigen Erkenntnissen für den Alltag!